DE-BW-11

Luftbild der Fundstelle während der Ausgrabung © Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (LAD), O. Braasch

  Alleshausen  |     Ödenahlen

Kurzbeschreibung
Die Fundstelle liegt 500 m südlich des Weilers Ödenahlen im Gewann „Riedwiesen“ im nördlichen Federseeried. Sie wurde in den 1930/40er Jahren entdeckt und 1981 vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg erkundet. Die bis zu einen Meter mächtige Kulturschicht weist mehrere Bauhorizonte auf. Erhalten geblieben sind Häuser mit den zugehörigen Fußböden, Lehmestrichen und Herdstellen; selbst aufrecht stehende Wandteile sind noch vorhanden. Eine Palisade umschloss das Siedlungsareal.

Jungsteinzeit

3700-3688 v. Chr.

Federseeried

580 m.ü.N.N.

Größe Fundstelle 1 ha / ca. 1 Fussballfeld

Größe Pufferzone 58,02 ha / ca. 81 Fussballfelder

Besonderheiten & Highlights
Ödenahlen ist eine wichtige und repräsentative Fundstelle für die „Pfyn-Altheimer-Gruppe Oberschwabens“ und gleichzeitig die Fundstelle, an der diese regionale Kulturgruppe erstmals erkannt wurde.

Verkohlte Äpfel, ca. 3700 - 3688 v. Chr. © Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (LAD) / U. Maier

Aktuelle Aktivitäten
Die Fundstelle liegt im Naturschutzgebiet Federseeried. Die Fundschichten sind durch Torf überdeckt. Monitoring wird durch das Landesamt für Denkmalpflege durchgeführt.

Pfahlbauten hautnah
Die Fundstelle kann besucht werden.
Eine Auswahl von Funden ist im Federseemuseum in Bad Buchau ausgestellt:

Federseemuseum,
August-Gröber-Platz 2,
88422 Bad Buchau.
zur Webseite